Meine Story

Jeder Mensch hat seinen eigenen Antrieb. Meiner war schon immer die Faszination für Kreativität, messbare Leistung und das unglaubliche Potenzial unseres Gehirns. In meiner Geschichte geht es nicht nur um Karrierestationen, Erfolge oder Rückschläge.

Es geht darum, wie aus Leidenschaft, Erfahrung und ständiger Weiterentwicklung eine klare Mission entstanden ist: Menschen dabei zu helfen, ihre eigene Intelligenz – menschlich und künstlich – zu nutzen, um echte Ergebnisse zu erzielen.

Kreativität, Performance und Psychologie – mein Antrieb seit jeher

Seit meiner Kindheit begleiten mich 3 Leidenschaften: Kreativität, Performance und Psychologie. Schon früh war mir klar: Wahre Leistung entsteht nicht nur im Körper oder durch Talent, sondern vor allem im Kopf.

Im Schwimmen entschied oft der mentale Zustand über Sieg oder Niederlage – Konzentration, Fokus, Wille.

Ebenso beim kreativen Arbeiten: Gute Ideen entstehen im Gehirn, wenn Technik, Intuition und Emotion zusammenspielen. Dieses tiefe Verständnis für menschliche Intelligenz und mentale Prozesse prägt mein Denken und Handeln bis heute.

Über den Leistungssport zum Studium in die USA

 

Der Sport öffnete mir die Tür in die Welt: Ich erhielt ein Stipendium an der University of Miami, schwamm für das Uni-Team und studierte Marketing und International Management. Im Leistungssport wie im Studium lernte ich:

Erfolg ist Kopfarbeit. Strategie, Durchhaltevermögen und die Fähigkeit, unter Druck die richtigen Entscheidungen zu treffen, machten oft den entscheidenden Unterschied.

Früher Pionier, später Manager – doch immer Unternehmer im Herzen

Als die ersten PCs aufkamen, baute ich nebenbei eigene Rechner und verkaufte sie. Mit dem Aufkommen des Internets erkannte ich sofort: Kreatives Denken kombiniert mit analytischem Verstand öffnet neue Welten. Neben meiner Karriere in Startups und Konzernen wie Scout24, Freenet und Sixt – wo ich Marketing, Vertrieb und Produktentwicklung bis ins Top-Management verantwortete – trieb mich der Wunsch an, eigene Projekte umzusetzen.

In meiner Freizeit erstellte ich Webseiten, optimierte sie für Google und vertiefte mich in Conversion-Optimierung. Eines dieser Projekte entwickelte sich besonders erfolgreich: eine Beauty- und Kosmetik-Testplattform, die schnell bei hunderten Keywords unter den Top 3 bei Google rankte. Dieser Erfolg bestätigte meinen Weg und legte den Grundstein für meinen vollständigen Wechsel ins Unternehmertum.

Wie Corona meinen Erfolg über Nacht zerstörte – und mich zum Umdenken zwang

Die Beauty- und Kosmetikmarke wuchs rasant, mein Team und ich erzielten innerhalb von nur 18 Monaten siebenstellige Umsätze. Doch mit den ersten Lockdown-Ankündigungen brach unser Geschäft praktisch über Nacht ein. Die Bestellungen blieben aus, die Kunden sparten ihr Geld oder wechselten zu billigeren Anbietern.

Gleichzeitig explodierten die Klickpreise für Werbung auf Google und Facebook, Partner kündigten Lieferverträge, und der gesamte Markt geriet ins Wanken.

Corona zeigte mir brutal, dass wirtschaftlicher Erfolg allein nicht genügt. In solchen Momenten entscheidet der Kopf: Wer nicht bereit ist, alte Wege loszulassen, flexibel zu denken und mutig neu zu starten, geht unter.

Ich musste alle Mitarbeiter entlassen, mein Team schrumpfte auf mich selbst. Es folgte eine harte, aber notwendige Phase des Umdenkens – und der Neuausrichtung.

Mit KI zurück zu alter Stärke – und bereit für die Zukunft

Nach unserer E-Commerce-Phase tauchte ich in die Welt der Virtual Reality ein – und damit noch tiefer in die Verbindung von Gehirn und Leistung. Ich begann eine Ausbildung zum Neuroathletik-Coach, um zu verstehen, wie einzelne Hirnareale unsere Bewegungen, Reaktionen und Fähigkeiten steuern.

Dieses Wissen öffnete mir endgültig die Augen: Wahre Performance beginnt im Kopf. Als Künstliche Intelligenz dann auf die große Bühne trat, erkannte ich sofort: Hier entsteht die nächste Evolutionsstufe.

Heute zeige ich Unternehmern und Selbstständigen, wie sie KI und menschliche Intelligenz kombinieren, um ihr volles Potenzial zu entfalten.

Jens Bünger Webinare

„Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann“

〜 Antoine de Saint-Exupéry

„Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann“

〜 Antoine de Saint-Exupéry

„Form Follows Function“

〜 Louis Sullivan (US-Architekt)